Newsletter Chorverband der Ev. Kirche in Deutschland e.V. (CEK) Ostern 2021
Liebe Chorleiter:innen von Kinder- und Jugendchören in unseren Kirchen,
das Pandemiegeschehen hält uns in unserer chorischen Arbeit weiterhin in Schach. Wir sind in unserer Arbeit bestimmt von dem Infektionsgeschehen und den politischen Vorgaben. Und dennoch ist es wichtig und unerlässlich für Chorleitung und SängerInnen, das Chorleben in irgendeiner Form weiterzuführen und vorzudenken.
Haben Sie bereits von „Musik für alle!“ gehört, gelesen? Dieses Förderprogramm richtet sich – nicht nur, aber eben ausdrücklich auch – an Chöre, Kantoreien, Vokalensembles, Gesang- und Musikvereine, die Kinder und Jugendliche an das Singen heranführen wollen.Das Förderprogramm möchte den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufbrechen und fördert insbesondere bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren.
Wir möchten Sie hiermit ausdrücklich auf die Chancen und Möglichkeiten des Förderprogramms auch für den kirchlichen Raum, gerade unter dem Gesichtspunkt der Pandemie hinweisen.
Zum Beispiel können mit „Musik für alle!“ Angebote wie Kinderorgelkonzerte, Orgelangebote für Schulklassen, die Aufnahme eines Online-Stimmbildungs-Tutorials oder die Komposition eines eigenen Kindermusicals/-Konzertformates, deren Vorbereitung schon jetzt online beginnen könnte, gefördert werden.
Aus dem Programm können in den vier Clustern KALEIDOSKOP, ENSEMBLE, GROSSE BÜHNE und EXPEDITION u.a. Fahrgelder, Honorare für Fachkräfte und Leistungen für Ehrenamtliche sowie Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit aber auch Zuschüsse zur Verpflegung beantragt werden.
Für die Umsetzung des Förderkriteriums der RISIKOLAGE finden sich folgende Informationen:
„ … Die Teilnehmenden müssen eine Risikolage nicht nachweisen, vielmehr soll im Antrag plausibel dargestellt werden, wie diese Zielgruppe zum Beispiel durch einen Bündnispartner erreicht werden kann und in welchem Sozialraum und Umfeld das Projekt durchgeführt wird. Es ist möglich und erwünscht, dass auch Kinder und Jugendliche teilnehmen, die nicht von diesen Risikolagen betroffen sind.“(Quelle Halbzeitbroschüre „Musik für Alle“; September 2020)
In unserer Geschäftsstelle können Sie weiteres Material mit speziellen Ideen für den kirchlichen Raum, welches uns freundlicherweise durch Pueri Cantores zur verfügung gestellt wurde, anfordern.
Das Programm läuft noch bis 2022. Antragsfristen: 1. Mai 2021 / 1. September 2021 / 15. Januar 2022
Alle Informationen gesammelt unter Musik für alle! | BMCO (bundesmusikverband.de)
Gerne geben wir auch den Hinweis und Wunsch von Frau Theresa Demandt und ihrem Team weiter, sich mit allen Fragen zum Projekt und zur Antragsstellung an den BMCO zu wenden.
Theresa Demandt - Projektleitung: Beratung, Antragsprüfung, Öffentlichkeitsarbeit, Mobilisierung | Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr | Cluser Str. 5 in 78647 Trossingen | 07425 32 88 06-44 |Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen für die Arbeit mit Ihren Chören alles Gute und würden uns freuen, Ihnen mit diesen Ideen einen guten Impuls für Ihre Arbeit gegeben zu haben.
Beispiele für das Förderprogamm: