Tipps und Kniffe zum Begleiten alter und neuer Kirchenlieder im Pop Worship- oder Gospel-Stil
Wir arbeiten an der neuen Webseite des Westfälischen Kirchenmusikwerkes (WeKiMuW) und bitten um ein wenig Geduld. Bis es soweit ist finden Sie Information über Veranstaltung auf der dieser Webseite des inzwischen aufgelösten Chorverbandes.
Kennenlernen der Orgel - Methodische Aufbereitung für Kinder von 4-8 Jahren
Di, 6.6.2023 9-14 Uhr
Link zur Anmeldung: Anmeldung zur Veranstaltung
Ort
Marienkirche Höxter
Nahe der Brüderstr. 13
37671 Höxter
Beschreibung
Fortbildung für nebenamtliche KirchenmusikerInnen, ChorleiterInnen, ChorsängerInnen uns weitere Interessierte
Tipps und Kniffe zum Begleiten alter und neuer Kirchenlieder im Pop Worship- oder Gospel-Stil 
Sa, 25.3.2023 10-14 Uhr
Link zur Anmeldung: Anmeldung zur Veranstaltung
Ort:
Ludwig-Steil Forum
Europaplatz 2
44623 Herne
Beschreibung:
Eine Fortbildung für hauptamtliche, nebenberufliche, ehrenamtliche Kirchenmusiker:innen, die Gottesdienste am Klavier begleiten
Klangvolle Vorspielmodelle anhand der Orgelbuchsätze
Sa, 6.5.2023 10-16 Uhr
Link zur Anmeldung: Anmeldung zur Veranstaltung
Ort:
Kreuzkirche Herne
Europaplatz 2
44623 Herne
Beschreibung
Klangvolle Vorspielmodelle anhand der Orgelbuchsätze - mit Peter Wagner
von Hanno Kreft
Am Freitag, den 10. Februar 2023 fanden sich hauptamtliche, nebenberufliche und ehrenamtliche Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen und Chorsänger:innen in Haus Villigst zusammen, um einen Vortrag von Prof. Dr. Adrian Niegot, Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste in Essen, zu folgen. Das Thema lautete: „Hilfe, was singe ich mit meinem Chor? - Neue Perpektiven auf die Auswahl und Vermittlung von Musikliteratur für Chöre und musikalische Gruppen“.
Nach einem Vortrag über verschiedene Konzertformationen mit dem Tenor „Freude an Irritationen“ gab es einen Diskurs über experimentelle Musik im kirchenmusikalischen Bereich. Als Ergebnis wurde eine Sammlung von experimentellen Ideen gewünscht.
In diesem Jahr möchten wir gerne im Herbst mit Ihnen nach Oberstdorf fahren, Termin ist vom 01.09.. - 07.10.2023. Wir werden wieder zu Gast im Wittelsbacher Hof sein. Nähere Informationen folgen!
Kirchenmusik in Westfalen wächst noch stärker zusammen
Viele Jahre kollegialer Zusammenarbeit liegen hinter dem Chorverband und dem Verband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Nun gehen die beiden nach langen Fusionsbemühungen im neuen Westfälischen Kirchenmusikwerk auf.
Die Fusion feierten Musiker und Chormitglieder am 11. Februar mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Viktor in Schwerte - und natürlich mit viel Musik. Die Predigt hielt Gerald Hagmann, Superintendent des Kirchenkreises Bochum und Mitglied der Kirchenleitung der EKvW.
Einladung für Kirchenmusiker*innen und Interessierte
Unkonventionelle Impulse aus der Gemeinde unterstützen
Besuch des Abend-Gottesdienstprojektes „Sound and Silence“ mit anschließendem Erfahrungsaustausch.
Wann?
Freitag, 31.3.2023 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Wo?
Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Pelkum-Wiescherhöfen
Weetfelder Straße 104
59077 Hamm
Sound and Silence
Die Satzung des Westfälischen Kirchenmusikwerkes (WeKiMuW) vom 28. August 2022 kann hier abgerufen werden.
Liebe Verbandsratsmitglieder,
Liebe Mitglieder unseres Chorverbandes in der EKvW,
Mit unserem Newsletter und der Post rund um den Projektchor erhielten Sie bereits die Einladung zu unserer diesjährige Sitzung der Gremien Verbandsrat und Mitgliederversammlung, die innerhalb der netzwerk.tage am Samstag, den 11. Februar 2023 um 10 Uhr in Haus Villigst stattfindet. Ansonsten steht sie auch hier zum Download bereit.
In diesem Jahr tagen beide Gremien gemeinsam ab 10 Uhr mit folgender Tagesordnung:
Der Kanon zur Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht" von Ute Springer! Vielen Dank!
ACHTUNG! Terminverschiebung "Sound of Silence"
Krankheitsbedingt muss der Abend-Gottesdienstprojektes „Sound and Silence“ mit anschließendem Erfahrungsaustausch auf den 31.03.2023 verschoben werden. Anmeldung gerne bis zum 24.03.2023 an Fr. Motta.
Nächste Veranstaltungen
FERIENKURS: Einführung in das Studium der Kirchenmusik (Klassisch)
12.-15. April 2023
Hochschule für Kirchenmusik
Parkstraße 6, 32049 Herford
Anmeldung bis zum 24. März 2023
Klangvolle Vorspielmodelle anhand der Orgelbuchsätze
Kennenlernen der Orgel - Methodische Aufbereitung für Kleinkinder ab 4 Jahre
Ort:
Marienkirche Höxter
Nahe der Brüderstr. 13
37671 Höxter
Kalender
Erreichbarkeit im Büro!
Sie erreichen uns per Telefon:
montags bis donnerstags von 9:00 bis 12.00 Uhr
Telefon 02304 / 755-142
Fax 02304 / 755-157
Ansonsten gern über unser Kontaktformular.